Bücher zum Todesstreifen der DDR

Todesstreifen der DDR

Heute ist Schriftstellerei ein demokratischer Akt und jeder kann mit ein wenig Wissen Bücher veröffentlichen. Das wird oft dazu genutzt, den Büchermarkt mit viel Schund zu vermüllen.

Um so erfreulicher, wenn man trotzdem fündig wird und eine Literaturentdeckung macht, die den eigenen Horizont erweitert:

Michael Dullau

Michael Dullau - Bücher zum Todesstreifen der DDR
Foto der Amazon Autorenseite [LINK] von Michael Dullau

… schreibt unterhaltsam und zugleich lehrreich über sein Spezialthema “DDR-Grenztruppen und Grenzsicherung”.
Er hat selbst von 1987-89 bei den Grenztruppen der DDR gedient und ist mittlerweile durch viele Veröffentlichungen zum Spezialisten geworden.

Grenzland

Grenzland Cover
Grenzland (Cover)

Nach seinem Debütroman “Grenzland” [LINK] folgten weitere Veröffentlichungen, insbesondere Chroniken und Schilderungen von dramatischen Todesfällen am “Eisernen Vorhang”.

Über das Morden am Zaun

Die Veröffentlichungen sind Lehrstücke über eine menschenverachtende Politik, der es gelungen war, Menschen mit Gewalt und Propaganda gegeneinander aufzuhetzen. Die damaligen Machthaber hatten kein Problem damit, Soldaten auf die eigenen Landsleute schießen zu lassen.
Wer im System nicht mitspielen wollte, wurde zum Verräter. Und Verräter konnten auch liquidiert werden. Sie waren Feinde, keine Mitmenschen.
So installierten die Herrscher Mordanlagen und förderten das Morden.

“Aufarbeitung”

Erschreckend war ebenso die juristische Aufarbeitung vieler dieser widerwärtigen Geschehnisse durch die ZERV (Zentrale Ermittlungsstelle Regierungs- und Vereinigungskriminalität) nach der Wiedervereinigung.
Hunderte Ermittler wurden zu einer Kriminaleinheit zusammengezogen, aber welche Ergebnisse erbrachte das Ganze?
Freisprüche, Bewährungsstrafen, verhandlungsunfähige Angeklagte.
Die Hoffnung auf Gerechtigkeit wurde im Laufe der Jahre zerschlagen.
Es war eine große Show mit minimalen Resultaten.

Und die Täter?
Sie tauchten ab.
StaSi-Verbrecher verkauften plötzlich Versicherungen für den ehemaligen Klassenfeind.
Charakter ist nur selten gefragt, wenn es um Macht geht.