Konzentriert bleiben!
Selten wirst du so konzentriert sein wie in einem Boxkampf, wenn es gilt, dir einen starken Gegner vom Leib zu halten.
Ein kleiner Fehler in der Deckung, eine Bewegung in die falsche Richtung (in Richtung seiner Schlaghand), eine verspätete Reaktion oder einfach nur Unachtsamkeit – das alles kann zu Schmerzen führen.
Also wirst du alles andere während des Kampfes vergessen. Niemals bist du mehr in der Gegenwart als beim Boxen. Die Zeit wird relativ. Was sind drei Minuten, wenn du sie nutzlos vertrödelst? Nichts. Aber drei Minuten im Ring können sich wie die Ewigkeit anfühlen.
Es geht um deine heile Haut und daher wirst du für die drei Minuten der Runde in höchster Konzentration bleiben!
Drei Minuten Konzentration – wer schafft das heute noch?
Die Zeit ist voller Ablenkungen.
Multi-Tasking nennt man die nur bedingt vorhandene Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
Bei einfachsten Tätigkeiten klappt das vielleicht noch. Sicherlich kann man ein Auto fahren und dabei telefonieren – solange nichts Außergewöhnliches im Straßenverkehr geschieht. Denn die Aufmerksamkeit kann nicht einfach wie mit einem Schalter umgestellt werden. Man kann nur bei einer Sache voll und ganz sein.
Entweder konzentriere ich mich auf das Telefonat – dann wird mich ein plötzlich auftauchendes Hindernis auf der Straße aus dem Gleichgewicht bringen. Oder ich bin am Steuer aufmerksam, dann geht das Telefonat an mir mehr oder weniger vorbei und ich weiß hinterher kaum noch, welche Themen angesprochen wurden.
Multi-Tasking ist eine Illusion. Und keine besonders wünschenswerte.
Nichts ist schlimmer, als wenn man gerade ein wichtiges Problem durchdenkt und man durch das Piepsen des Smartphone aus seinen Gedanken gerissen wird, weil irgendein Chatter der Welt unbedingt mitteilen möchte, was er gerade gegessen hat.
Die Störung zerreißt den Gedankengang.
Im schlimmsten Fall ist eine wichtige Idee für immer verloren.
Die ständige Erreichbarkeit des Menschen ist Segen und Fluch zugleich. Natürlich ist es schön, mit Menschen verbunden zu sein, aber wie oft werden wir durch Nichtigkeiten abgelenkt, die uns aus dem Takt bringen?
Wie soll man zu sich kommen, wenn man jederzeit durch das mitgeführte Handy aus den Gedanken gerissen werden kann?
Box-Lehre Nr. 6 für das Leben:
Du kannst deine Aufmerksamkeit selbst lenken! Wie in der Meditation lernt ein Boxer gezwungenermaßen, sich voll und ganz auf eine Sache zu konzentrieren. Er ist jederzeit in der Lage, alles Störende auszublenden.
Die Fähigkeit zur Konzentration ist einer der wichtigsten Schritte zur Erlangung der persönlichen Freiheit. Wer nicht in der Lage ist, seine Gedanken kontrolliert und gezielt in die von ihm gewünschte Richtung zu bewegen, ist ein leichtes Opfer für Manipulationen.
Ich behaupte, dass Boxen ein perfektes Mittel gegen Konzentrationsschwäche ist! Ich kenne jedenfalls keinen jungen Boxer, der unter ADHS leidet.
ADHS:
“Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Man nimmt an, dass etwa 2 bis 6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter krankhaften Störungen der Aufmerksamkeit und an motorischer Unruhe leiden.”
(Quelle: Bundesgesundheitsministerium)
Boxtraining ist gut für Körper und Seele.