Sei fair!

Eins lernt man beim Boxen schnell: Sei immer fair!

Box-Lehre Nr. 9 für das Leben:

Es gibt immer einen, der besser ist als man selbst. Daher heißt es: Sei fair, damit andere es auch dir gegenüber sind.

Es gibt nur wenige Kämpfer, die ihre sämtlichen Kämpfe gewonnen haben. Selbst “der Größte”, Muhammad Ali, musste bittere Niederlagen einstecken, als seine Glanzzeiten zu Ende gingen.
Das Wissen um die eigene Besiegbarkeit ist eine der wichtigsten Lehren von allen: Du wirst nicht immer auf der Siegertreppe stehen!
Es kann die Tagesform sein, die dich scheitern lässt, oder vielleicht hast du den Gegner einfach unterschätzt und dich nur mit halbem Herzen vorbereitet? Oder du hast deinen Zenit überschritten, wie die vielen Weltmeister, die irgendwann ihren Titel verloren und sich dem Gesetz des “They never come back” (sie kommen nie zurück) beugen mussten.
Das Gefahr der Verletzlichkeit oder die konkrete Erfahrung einer schmerzhaften Niederlage haben sicherlich dazu geführt, dass aller Härte des Sports zum Trotz eine Charaktereigenschaft bei Boxern besonders ausgeprägt ist:
Ihr Gefühl für Fairness, der sich im Respekt vor Schwächeren äußert.
Der Charakter von Menschen, die “nach unten” treten, aber “nach oben” hin kratzen ist Boxern zuwider.
Ich habe die großartigsten Persönlichkeiten im und am Ring kennengelernt.

Es geht um die Gesundheit

Gerade beim (Amateur-)Boxen wird auf Fairness der größte Wert gelegt, denn hier geht es immer auch um die Gesundheit, die trotz aller Härte optimal geschützt werden muss. Man glaubt es kaum, aber die Verletzungsgefahr ist beim Boxen relativ gering im Vergleich zu anderen Sportarten.
Vieles wird für eine Chancengleichheit getan:
Kampferfahrung und Kampfgewicht der Kontrahenten sollten sich etwa die Waage halten. Ist ein Gegner deutlich überlegen, bricht der Ringrichter den Kampf ab, denn die Gesundheit sollte immer vorgehen.

Ein Gegenbeispiel ist allerdings der Profisport. Hier geht es oft um viel Geld und die Verächtlichmachung des Gegners gehört zu Show. Es ist eine Inszenierung für das Publikum, das Blut sehen möchte. Der Kapitalismus hat auch hier seine negativen Spuren hinterlassen.

Freundschaften entstehen im Ring

Normalerweise sind Gegner im Ring meist Freunde im Leben. Sie haben sich an ihre Grenzen geführt und nach dem Kampf fallen sie sich in die Arme.

Wer nie geboxt hat, wird das nicht verstehen. Sei fair!

Dieser Eintrag wurde unter BOXEN veröffentlicht und mit verschlagwortet. Lesezeichen für Permalink hinzufügen.