K.o.-Punkte
Beim Boxen lernt man relativ schnell, dass die wohl wichtigste Aufgabe im Kampf darin besteht, die Deckung oben zu lassen. Denn sie schützt die Punkte, die keinesfalls vom Gegner getroffen werden dürfen: Die sogenannten K.o.-Punkte.
Du kannst in der besten körperlichen Verfassung deines Lebens sein, aber wenn du einen dieser Vitalpunkte (etwa deine Kinnspitze oder die Schläfe) dem Gegner als Ziel anbietest, können die Lichter ganz schnell ausgehen.
Eine wichtige Regel lautet: Am Körper können wir uns (in bestimmten Grenzen) abhärten, am Kopf nicht. Tiefschläge sind glücklicherweise verboten (was bei einer Schlägerei auf der Straße nicht gilt).
Mancher Schlag wird sicher etwas weh tun, aber du wirst es überleben, wenn einmal deine Lippe aufgeplatzt ist. Das wirst du in der Anspannung des Kampfes gar nicht bemerken. Du wirst vielleicht mal eine Schürfwunde vom Ringseil abbekommen oder einen blauen Fleck von einem Treffer auf den Arm. Das gehört dazu.
Aber du darfst nicht K.o. gehen!
Box-Lehre Nr. 7 für das Leben:
Das Leben ist lebensgefährlich und eine hundertprozentige Sicherheit wird es nie geben. Aber du solltest darauf achten, deine existenziellen Grundlagen zu schützen!
Was bedeutet das nun konkret?
Es gibt einen alten militärischen Grundsatz, der besagt: “Wer alles schützen will, schützt nichts!” Daher musst du Schwerpunkte setzen. Natürlich kannst du das Schicksal nicht besiegen, aber du kannst es ihm schwer machen, dich zu zerstören.
Also versuche alle Dinge zu schützen, die lebenswichtig sind:
Achte besonders auf deine Gesundheit! Ernähre dich vernünftig, bewege dich regelmäßig, sorge für Entspannung und guten Schlaf!
Bleibe immer handlungsfähig, möglichst unabhängig und verschulde dich nicht! Geld ist nicht dafür da, sich allen möglichen Luxus zu gönnen, sondern eine Absicherung, die dir in Notfällen dienen kann.
Achte darauf, dass du echte Beziehungen hast! Nichts ist schlimmer, als Menschen um dich zu haben, denen du nicht vertrauen kannst.
Lebe bescheiden. Unnützer Ballast beschwert dein Leben und bringt immer Verpflichtungen mit sich.